Islandtief

Islandtief
Is|land|tief, das (Meteorol.):
häufig auftretendes Tiefdruckgebiet über Island, das Einfluss auf das Wetter West- u. Mitteleuropas hat.

* * *

Islandtief,
 
im Seegebiet um Island sehr häufig anzutreffendes, meist umfangreiches und quasistationäres Tiefdruckgebiet; Teil der subpolaren Tiefdruckrinne. Das Islandtief ist neben dem Azorenhoch als eines der Aktionszentren der Atmosphäre für die Witterung und das Klima Europas von großer Bedeutung. Häufigkeit und Intensität des Islandtiefs sind als Folge des jahreszeitlich schwankenden Temperaturunterschiedes zwischen den Subtropen und dem Polargebiet im Winter größer als im Sommer.

* * *

Is|land|tief das (Meteor.): häufig über Island liegendes ↑Tief (1), das Einfluss auf das Wetter West- u. Mitteleuropas hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Islandtief — Islandtief, aufgenommen am 4. September 2003 vom Aqua Satelliten Das Islandtief ist ein über dem Nordatlantik im Bereich von Island nahezu ständig ausgebildetes Tiefdruckgebiet innerhalb der planetarischen Frontalzone. Es ist ein für Europa… …   Deutsch Wikipedia

  • Island-Tief — Islandtief, aufgenommen am 4. September 2003 vom Aqua Satelliten Das Islandtief ist ein über dem Nordatlantik im Bereich von Island nahezu ständig ausgebildetes Tiefdruckgebiet innerhalb der planetarischen Frontalzone. Es ist ein für Europa… …   Deutsch Wikipedia

  • Azorenhoch — Durchschnittliche Lage des Azorenhochs im Vergleich zu den Azoren Das Azorenhoch ist ein als Aktionszentrum wirksames Hochdruckgebiet, das sich im Bereich der Azoren im Nordatlantik ausbildet und eine entscheidende Rolle für das Wetter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodentief — Tiefdruckgebiet an der Südostküste von Island (Islandtief) Als Tiefdruckgebiet (kurz Tief, Pl. Tiefs) bezeichnet man ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung. Unterschieden werden thermische… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhentief — Tiefdruckgebiet an der Südostküste von Island (Islandtief) Als Tiefdruckgebiet (kurz Tief, Pl. Tiefs) bezeichnet man ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung. Unterschieden werden thermische… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefdruckwirbel — Tiefdruckgebiet an der Südostküste von Island (Islandtief) Als Tiefdruckgebiet (kurz Tief, Pl. Tiefs) bezeichnet man ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung. Unterschieden werden thermische… …   Deutsch Wikipedia

  • Zyklone — Tiefdruckgebiet an der Südostküste von Island (Islandtief) Als Tiefdruckgebiet (kurz Tief, Pl. Tiefs) bezeichnet man ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung. Unterschieden werden thermische… …   Deutsch Wikipedia

  • NAO-Index — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… …   Deutsch Wikipedia

  • North Atlantic oscillation — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… …   Deutsch Wikipedia

  • Alëutentief — Das Aleutentief ist als Tiefdruckgebiet ein Aktionszentrum, das über dem Gebiet der Aleuten lagert und damit eine große Bedeutung für den Nordpazifik besitzt. In El Niño Jahren prägt sich dieses besonders stark aus und verlagert sich weiter nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”